[Pressemitteilung] IHK-Magazinartikel

Virtualbadge.io transformiert den Zertifikatsprozess bei TELC

August 13, 2025
2 min
|   von
Nils Wegner

Wir freuen uns, dass Virtualbadge.io in der Mai-Ausgabe 2025 des IHK Rhein-Neckar Magazins vorgestellt wurde. In dem Artikel wird Virtualbadge.io als einer der führenden Innovatoren im Bereich der digitalen Zertifizierung in Deutschland gewürdigt – mit besonderem Fokus auf Automatisierung, Compliance und skalierbare Zustellung.

Da die Nachfrage nach sicheren und verifizierbaren Nachweisen branchenübergreifend steigt, gestaltet Virtualbadge.io aktiv die Zukunft digitaler Zertifikate – nicht nur in Deutschland, sondern international.
Den vollständigen Artikel finden Sie hier: IHK Rhein-Neckar Magazin – Ausgabe Mai 2025

TELC: Zertifikatsmanagement ohne Aufwand

Als einer der größten Anbieter von Deutsch-Sprachkursen in Deutschland stellt TELC täglich rund 1.500 Zertifikate aus – bisher manuell gedruckt, sortiert und per Post versendet. Virtualbadge.io automatisiert nun den gesamten Prozess: Teilnehmerlisten werden hochgeladen, und die Zertifikate werden elektronisch generiert, signiert und per E-Mail versendet. Das reduziert den Verwaltungsaufwand erheblich und schafft Freiraum für Inhalte und Qualität.

Team, Standort & Wachstum

Gegründet im Jahr 2020 von Malte Zander, Daniel Szymkowiak, Kenny Strobel und Giovanna Pergher, hat Virtualbadge.io seinen Sitz im Mafinex-Technologiezentrum in Mannheim und beschäftigt derzeit rund 20 Teammitglieder. Das Unternehmen wächst schnell und strebt weitere Partnerschaften im Bildungssektor an.

Kunden & Anwendungsfälle

Virtualbadge.io arbeitet mit etablierten Bildungseinrichtungen wie:

  • Deutsche Weiterbildungsgesellschaft (DWG), Teil der Klett Gruppe
  • SGD Studiengemeinschaft Darmstadt
  • Universität Mannheim und Mannheim Business School, für die derzeit rund 30 Dokumenttypen digitalisiert werden

Auf internationaler Ebene nutzt die British Computer Society die Plattform zur Ausstellung von jährlich 10.000 Zertifikaten. Trotz dieser globalen Anwendungen liegt der Fokus von Virtualbadge.io weiterhin auf dem deutschen Markt, wo das Unternehmen bereits Marktführer ist und weiteres Wachstumspotenzial sieht.

Echtheit, Effizienz & Sichtbarkeit mit Open Badges

Digitale Zertifikate bieten drei zentrale Vorteile:

  • Automatisierung von Erstellung und Versand
  • Fälschungssicherheit durch digitale Signaturen
  • Öffentliche Sichtbarkeit, da Zertifikate über Open Badges auf LinkedIn und anderen Plattformen geteilt werden können

Derzeit werden täglich rund 10.000 Dokumente online über Virtualbadge.io ausgestellt – ein klarer Beleg für die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Plattform.

Europäische Perspektive: Digital Identity Wallet

Die geplante EU-weite Einführung des European Digital Identity Wallet – erwartet bis 2026 – wird den digitalen Dokumentenaustausch weiter beschleunigen. Bürgerinnen und Bürger sollen künftig wichtige Dokumente wie Ausweise oder Führerscheine sicher auf ihrem Smartphone speichern können. Virtualbadge.io ist optimal aufgestellt, um diesen Bedarf mit innovativer Technologie und etablierten Partnernetzwerken zu erfüllen.

Wichtigste Vorteile auf einen Blick

  • Optimiert: Vollständig automatisierte Workflows
  • Sicher: Digital signierte Dokumente
  • Sichtbar: Open Badges für berufliche Netzwerke
  • Skalierbar: Aktuelle Kapazität von 10.000 ausgestellten Dokumenten pro Tag
  • Zukunftssicher: Bereit für europäische Digitalidentitätslösungen

👉 Lesen Sie den vollständigen Artikel aus dem IHK Rhein-Neckar Magazin, Ausgabe 05/2025, hier: IHK Magazin-Archiv

* Sie können die Organisations-ID in der URL finden, wenn Sie als Administrator auf Ihre LinkedIn-Unternehmensseite zugreifen.

Erfahren Sie mehr über Open Badges und digitale Zertifikate

Sie möchten wissen wie +1.000 Bildungsanbieter von Virtualbadge.io profitieren?

Bist Du bereit, digitale Zertifikate auszustellen, die Vertrauen schaffen?
KOSTENLOS TESTEN
7 TAGE KOSTENLOS TESTEN
Follow us