ZVEH arbeitet mit Virtualbadge.io zusammen, um digitale Schulungsnachweise auszustellen – ein neuer Standard für das Elektrohandwerk
Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) arbeitet ab sofort mit Virtualbadge.io zusammen, um Schulungsnachweise im Elektrohandwerk digital auszustellen. Ab Juni 2025 werden alle Weiterbildungszertifikate, die vom ZVEH oder seinen angeschlossenen Bildungseinrichtungen vergeben werden, in digital überprüfbarer Form ausgestellt. Papierformulare entfallen, der Verifizierungsprozess wird erheblich vereinfacht.
🔗 Originale Pressemitteilung des ZVEH
Dieser digitale Ansatz erleichtert es Unternehmen und Fachkräften, den Abschluss verpflichtender Schulungen nachzuweisen. Gleichzeitig setzt die Lösung einen zukunftsfähigen Standard für die digitale Vergabe von Qualifikationsnachweisen im Handwerk.
Die Schulungspartner des ZVEH können Zertifikate jetzt eigenständig über eine benutzerfreundliche Weboberfläche von Virtualbadge.io erstellen. Manuelle, fehleranfällige Prozesse entfallen, was eine schnelle und reibungslose Ausstellung ermöglicht.
Alle digitalen Zertifikate folgen einem einheitlichen visuellen Format, das ihre Zugehörigkeit zur offiziellen ZVEH-Organisation klar erkennen lässt. Dies stärkt das Vertrauen und erleichtert die Identifizierung in beruflichen und behördlichen Kontexten.
Jedes digitale Zertifikat enthält einen individuellen QR-Code, der auf eine Validierungsseite verweist. So lässt sich die Echtheit des Nachweises jederzeit überprüfen und Fälschungen werden verhindert.
Empfängerinnen und Empfänger können ihre Zertifikate direkt auf sozialen Netzwerken wie LinkedIn veröffentlichen. So erhöhen sie nicht nur ihre eigene Sichtbarkeit, sondern stärken auch das digitale Image der Weiterbildungseinrichtungen.
Die Erfassung und Übermittlung der Teilnehmerdaten ist flexibel gestaltet. Daten können entweder durch die Teilnehmenden selbst per QR-Code erfasst oder durch die Einrichtungen per Excel oder Formular eingepflegt werden.
Die Zusammenarbeit mit Virtualbadge.io ist Teil der umfassenden Digitalisierungsstrategie des ZVEH. Dazu erklärt Hauptgeschäftsführer Alexander Neuhäuser:
„Im Rahmen ihrer Digitalisierungsagenda ist die e-handwerkliche Organisation dabei, alle wichtigen Prozesse digital abzubilden. Die Herausgabe vertrauenswürdiger Zertifikate durch die elektrohandwerkliche Organisation schärft unser Profil als kompetenter Partner für hochwertige Qualifikationen.
Mit dem neuen Tool gehen wir neue Wege und sorgen dafür, dass Nachweise ab sofort unkompliziert erstellt, korrigiert und geprüft werden können. Davon profitieren alle, die mit Zertifikaten zu tun haben.“
Mit dem neuen digitalen Zertifikatsystem setzt der ZVEH einen Maßstab für moderne, sichere und effiziente Weiterbildungsnachweise im Elektrohandwerk.
Organisationen, die regelmäßig Zertifikate oder Teilnahmebescheinigungen ausstellen – darunter Fachverbände und Bildungseinrichtungen – können von vergleichbaren digitalen Lösungen profitieren.
Virtualbadge.io unterstützt Kunden aus verschiedenen Branchen, darunter auch nationale Verbände und Weiterbildungsanbieter.
📚 Werfen Sie einen Blick auf unsere Case Studies, um zu sehen, wie andere Organisationen bereits erfolgreich auf digitale Zertifikate umgestellt haben.
* Sie können die Organisations-ID in der URL finden, wenn Sie als Administrator auf Ihre LinkedIn-Unternehmensseite zugreifen.
Marketing
July 8, 2025
3 min
Sie möchten wissen wie +1.000 Bildungsanbieter von Virtualbadge.io profitieren?